Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
- Details
- Geschrieben von Vorstand
Einladung zu Jugendversammlung 2025
- Details
- Geschrieben von Ralf Gerard
Sportabzeichen in Kalkar – Ehrung und Start in die neue Saison
- Details
- Geschrieben von Ludger
Die Sportabzeichen-Prüfer vom SuS 1920 Kalkar Ralf Kirchner, Bernd Kisters und Ludger Braam konnten jetzt insgesamt 49 Sportabzeichen an Jugendliche und Erwachsene überreichen – nach den coronabedingt schwachen Jahren setzt sich der Anstieg fort!
12 x Gold, 23 x Silber und 14 x Bronze war das ausgeglichene Bild bei den Sportabzeichen-Ehrungen 2024. Die Altersspanne der erfolgreichen Aktiven reichte in diesem Jahr von 7 bis 73 Jahren.
Alle waren mit viel Freude und Abwechslung bei den Trainingsabenden dabei. Wer glaubte, im Vorbeigehen das Sportabzeichen ablegen zu können, der schob dann ein paar Trainingsabende ein und hatte dann das gute Gefühl, richtig etwas für die eigene Fitness getan zu haben. Zusätzlich nutzten Jugendliche die Trainingsabende, um sich die sportlichen Grundlagen für eine Bewerbung bei Polizei oder Feuerwehr anzueignen.
Die erreichten Leistungen in den vier Blöcken Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sind entscheidend für die Verleihung des Sportabzeichens in Gold, Silber und Bronze. Und wenn dann noch ein Nachweis der Schwimmfertigkeit vorliegt, steht einem Erfolg nichts mehr im Wege. Die Disziplinen in den verschiedenen Blöcken berücksichtigen Alter und Leistungsfähigkeit der Teilnehmer: neben den klassischen Leichtathletik-Disziplinen ist das Angebot mit Radfahren oder Schwimmen, Medizinball- oder Schleuderballwurf, Stand- oder Zonenweitsprung oder Seilspringen vielfältig und eröffnet so jedem die Chance auf eine erfolgreiche Teilnahme.
Vor allem bei den jüngeren Teilnehmern zeigte sich eine kontinuierliche Weiterentwicklung – zunächst noch mit Bronze erfolgreich, erreichten Aktive teilweise schon bei der zweiten Teilnahme das Sportabzeichen in Gold. Besonders eifrig waren bei den Jugendlichen Malin Kratzenberg (7. Prüfung), Niklas Kärmer (8. Prüfung) und Lukas Wigge (10. Prüfung). Bei den Erwachsenen legten Sabine und Bernd Kisters sowie Eric Fengels zum 14. Mal die Prüfung ab. Erfreulich, dass in diesem Jahr auch wieder Lauftreffler, Vorstandsmitglieder und Hobbysportler beim Sportabzeichentreff am Start waren.
Ab Montag, 5. Mai 2025, 19.00 Uhr startet wieder der wöchentliche Sportabzeichen-Treff auf der Sportplatzanlage in Kalkar, Hanselaer Straße. Er steht allen Sportbegeisterten bis Ende September (mit Ausnahme der Schulferien) offen.
Mehr Informationen auf www.sus-kalkar.de unter Leichtathletik sowie unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gelungenes Hallenturnier Wochenende beim SuS!
- Details
- Geschrieben von Tobias
Gelungenes Hallenturnier Wochenende beim SuS!
Vom 10.01 bis 12.01 stellten unserer Fußballer ein gelungenes Turnier Wochenende auf die Beine.
Den Start machten freitags abends die Altherren. Hier wurde in einem 6er Teilnehmerfeld der Hallenchampion ausgespielt. Mit zwei souveränen 4:0 Siegen starteten wir ins Turnier und deuteten gleich an, unseren Turniersieg aus dem Vorjahr wiederholen zu wollen. Im „Bruderduell“ gegen Keppeln mussten wir uns mit einen 1:1 begnügen, ehe nach dem darauffolgenden Sieg gegen Louisendorf alles auf den Turniersieg hindeutete. In einem spannenden und hochklassigen Spiel gegen die Griether Oldies genügte dann ein 3:3 zur erfolgreichen Titelverteidigung. Danach klang der Abend noch im geselligen Beisammensein mit den befreundeten Mannschaften aus.
- SuS Kalkar 11 P
- SSV Louisendorf 10 P
- Fortuna Keppeln 10 P
- SV Grieth 8 P
- BW Bienen 3 P
- BW Wertherbruch 0 P
Samstags zeigten dann die Seniorenteams ihr Können. In einem äußerst fairen und harmonischen Turnier gewann die wohl spielstärkste Mannschaft aus Gemen im Finale gegen Kellen. Unsere Teams zeigten sich als gute Gastgeber und belegten die Plätze 5, 6 und 8. Ein großes Lob und Dankeschön geht an unseren Schiedsrichter Thomas Voetmann, der alle Spiele souverän leitete, da der zweite vorgesehene Schiedsrichter kurzfristig ausfiel.
- Westfalia Gemen 2
- BV/DJK Kellen
- SGE Bedburg-Hau 2
- SV Vrasselt 2
- SuS Kalkar 1
- SuS Kalkar 3
- Viktoria Goch 4
- SuS Kalkar 2
Sonntags veranstalten unsere Jugendfußballer dann interne Spiele, bei denen allen Kindern die Freude am Sport anzumerken war, und sich Eltern und Großeltern vom Treiben in der Halle begeistert zeigten.
17 Läufer des SuS beim Sylvesterlauf in Pfalzdorf
- Details
- Geschrieben von Bernd
Am 31. Dezember fand der traditionelle Sylvesterlauf in Pfalzdorf statt, an dem Läuferinnen und Läufer des SuS Kalkar über verschiedene Distanzen an den Start gingen.
Den Auftakt machte bei trockenem aber kaltem Wetter der 5km-Lauf, an dem Matthias Kisters, Christopher Schmitz, Michel König, Britta Ripkens, Tanja Slaats-Interbieten und Sandra Diedenhofen teilnahmen. Die Teilnehmer zeigten beeindruckende Leistungen und sorgten für einen spannenden Wettkampf.
Im Anschluss daran fand der 3km-Lauf statt, bei dem Manon Reijngoudt als hervorragende sechste in ihrer Altersklasse das Ziel erreichte.
Am 1,5km-Lauf nahmen gleich sechs Leichtathleten teil. Elias Lommen (10.), Finn Janssen (11.), Johan Braam (9.), Henry Lommen (25.), Oskar März(22.), Mats Thielen (27.) und Zoey Pastoors (56.) zeigten ihr Können und lieferten sich ein packendes Rennen. Den Abschluss bildete der 10 km-Hauptlauf, bei dem Eric Fengels (9.) sowie Karin Welling (2.) und Sabine Kisters (8.) vom Lauftreff starteten.
Der Sylvesterlauf in Pfalzdorf war auch dieses mal wieder ein toller sportlicher Jahresausklang.