Der Vorsitzende Marco van de Löcht konnte bei der Jahreshauptversammlung von SuS 1920 Kalkar ein für viele Bereiche zufriedenes Fazit ziehen.
Wie bereits im vergangenen Jahr hatte der Vorstand beschlossen, die Ehrung langjähriger Mitglieder wieder bei einem gesonderten Treffen in einem geselligen Rahmen vorzunehmen. Van de Löcht: „Ein solches Treffen wird den langjährigen Mitgliedern und ihrem Einsatz für den Verein viel besser gerecht und bietet Gelegenheit zum Rückblick auf viele schöne gemeinsame Jahre“.
Wenn auch die Sportplatzsituation in Kalkar unverändert nicht positiv ist, kann der Verein jedoch einen weiteren Anstieg der Mitgliederzahlen feststellen. „550 Mitglieder stellen einen Höchststand für die letzten 10 Jahre dar – hier sind wir in der Pflicht, für die aktiven Sportler möglichst gute Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Der Schritt nach der Spielgemeinschaft mit SV Bedburg-Hau (die gute geklappt hat) wieder auf zwei eigenständige Seniorenmannschaften zu setzen war riskant, hat sich aber als richtig herausgestellt.“ Dringend sein Appell an weitere Helfer für die regelmäßigen Platzpflegearbeiten und die Fortsetzung verschiedener Maßnahmen zur baulichen Verbesserung der Sportplatzsituation.
Kassiererin Sabine Kisters konnte im Rahmen ihres letzten Kassenberichtes erneut von einer positiven Kassenentwicklung berichten. „Es hat sich ausgezahlt, den Verein breit aufzustellen: Mitgliedsbeiträge, Spenden und Sponsoringeinnahmen und öffentliche Zuschüsse ermöglichen uns, Investitionen in den Sportbetrieb und die baulichen Anlagen zu tätigen.“ Eine Entwicklung, die auch die Kassenprüfer bestätigen konnten, auf deren Antrag die Mitglieder die Entlastung des Vorstandes beschlossen.
Auch die Abteilungsleiter Badminton (Eric Fengels), Lauftreff (Gerd van Zadelhoff) und Leichtathletik und Sportabzeichen (Ludger Braam) konnten weitgehend zufriedenstellende Bilanzen ziehen und von den verschiedenen Maßnahmen zum Ausbau der Trainingsbeteiligung berichten.
Die Fußballjugend schaut auf weiter zunehmende Zahlen der aktiven Kicker: inzwischen sind wieder über 200 Kinder und Jugendliche bei SuS (C-Juniorinnen, Bambini und F-Jugend) und der gut angenommenen Jugendspielgemeinschaft für die älteren Jahrgänge am Ball. Bei der JSG, die auch in der neuen Saison fortgesetzt werden soll, gab´s zur Freude der Verantwortlichen nicht nur gute Platzierungen sondern bei der C1-Jugend Platz 1 in der Kreisklasse Nord/Süd. Ebenfalls erfreulich ist der Einsatz von Eltern und (jungen) Spielern der Seniorenmannschaften, die Fortbildungen durchlaufen haben und als Trainer und Betreuer helfen, den Boom bei den jüngeren Jahrgängen zu bewältigen.
Fußballobmann Tobias Seegers ging auf die Entscheidung ein, mit zwei eigenständigen Mannschaften in den Ligabetrieb zu starten – eine Entscheidung, die den aktiven Kickern gut getan hat und den Zusammenhalt von Senioren und Alt-Herren gestärkt hat, da auch bei verletzungsbedingt knapper Personaldeckung eine gegenseitige Unterstützung erfolgte. Beide Mannschaften (in Kreisliga B und C) landeten am Ende in der 2. Tabellenhälfte und konnten nicht ganz die erhofften Punkte erzielen. Aufgrund von Neuzugängen bei Spielern und Trainern ist der Ausblick für die neue Saison aber wieder hoffnungsvoller. Die Alt-Herren unterstützen nicht nur in den beiden Liga-Mannschaften, sondern nehmen regelmäßig am Training und Spielbetrieb teil.
Schwierig gestaltete sich zunächst die Vorstandwahlen: Da es im Vorfeld nicht gelungen war, für die nach 10-jähriger Tätigkeit ausscheidende Kassiererin Sabine Kisters eine Nachfolge zu finden, hatte sich der Geschäftsführer Andreas Maas bereit erklärt, wieder die Kasse zu übernehmen. Mit Rikarda Haal, seit 2 Jahren Leichtathletik-Trainerin und Vorstandsbeisitzerin fand sich schließlich ein Mitglied, welches den Posten der Geschäftsführerin übernahm. Mit Marco van de Löcht und Matthias Janßen waren zuvor der Vorsitzende und sein Vertreter gewählt worden. Weiter gehören nach dem einstimmigen Votum der Mitgliederversammlung dem Vorstand an: Tobias Seegers (Fußball-Senioren), Torsten van de Wetering (Fußball Alt-Herren), Eric Fengels (Badminton), Gerd van Zadelhoff (Lauftreff), Ludger Braam (Leichtathletik) sowie die Beisitzer Ralf Gerard, Bernd Kisters, Stefan Bossmann und Roland Madejski. Neue Kassenprüferin ist Patricia Mut.